Darum lieben wir Fußball
Bizi Takip Edin Futbol ekonomisi facebookta futbol ekonomisi twitterde
x
Hata
  • JUser::_load: Unable to load user with id: 62
Buradasınız >> Ana Sayfa Vizyon & Misyon

Darum lieben wir Fußball

bundesliga

Von Christian Eichler- 9 August 2011

Kırkdokuzuncu kez perdelerini açarken Bundesliaga hala Avrupa'da Premier lig'in ardından en çok ilgi gören liglerden birisi olmaya devam ediyor. Almanya'da futbol birleştirici bir unusur. Almanya'yı futbolu yaşayan ve seven insanların ülkesi olarak da değerlendirebiliriz. Futbol Almanya'da "gerçek bir aşk". Bundesliga üzerine güzel bir değerlendirmeyi sizinle paylaşmak istiyoruz.

Die Bundesliga ist das größte Erlebnisangebot in Deutschland und trotz aller Vermarktung eine Party, an der jeder teilnehmen kann. Vorhang auf also zur 49. Saison der Bundesliga, für die deutsche Version des populärsten Massenvergnügens der Welt.

 

Warum Fußball? Jeden August dieselbe Frage. Und unendlich viele Antworten. Hier mal wieder eine neue. Usain Bolt macht, wenn er hundert Meter rennt, keinen einzigen Richtungswechsel. Lionel Messi macht, wenn er neunzig Minuten spielt, rund 1500. Für das, was Läufer tun, oder Gewichtheber, Werfer, Weitspringer, hat der Mensch Maschinen erfunden. Die können all das viel besser: kommen schneller voran, heben schwerere Lasten, schaffen größere Entfernungen. Nur eine Maschine, die Fußball spielen kann wie ein Mensch, gibt es nicht. Und wird es nicht geben. Dieses Spiel ist nicht programmierbar. Es hat die Faszination einer Perfektion, die eigentlich nicht gelingen kann. Und die in den Momenten, in denen sie dann doch gelingt, glücklich macht.

Darum Fußball. Natürlich nicht nur deswegen. Jedes Jahr im August finden Millionen Menschen Millionen Gründe für Fußball. Es ist die Zeit, in der man merkt, was man an ihm hat. Und an der Bühne, die Fußball zum verlässlichen, allwöchentlichen Stück Lebensqualität macht: der Bundesliga. Fast eine halbe Million Deutsche werden an diesem Wochenende das Ende der fußballfreien Zeit wieder mit einem Stadionbesuch feiern. Es ist das größte Erlebnisangebot Deutschlands, und es vermittelt den schleichenden Eindruck, dass die Gefühlswelt Bundesliga von Jahr zu Jahr besser wird. Die Stadien, die Stimmung, die Talente, der Fußball. Die Meister, die Meisterfeiern.

 
bundesliga2
Echte Liebe: Meister Dortmund wirbt mit feinem Gespür für das, was der Fußball bei seinen Fans auslösen kann

Immer noch heißt die Bundesliga Bundesliga

Was man an der Bundesliga hat, sieht man am besten daran, was sie alles nicht geworden ist. Vorhersehbar zum Beispiel wie die Ligen in England oder Spanien. Oder korrupt und kontaminiert wie in der Türkei oder Griechenland, wo in diesem Sommer Absprachesysteme zugunsten der großen Klubs aufflogen; oder natürlich Italien, das gerade mal wieder einen Bestechungsskandal aufzuarbeiten hat. Auch der deutsche Fußball ist vor Wettmanipulationen nicht sicher. Doch hat das die Vorzeigeliga bisher nicht tangiert. Vielleicht auch deshalb, weil man bereit sein muss, nicht jedes Geld anzunehmen. Diesen Luxus leistet sich die Bundesliga auch sonst.

Anders als die Engländer und Spanier, die die Namen ihrer Ligen an Banken verkauften, anders als fast alle großen und kleinen Profiligen Europas, die nach Biermarken heißen wie in Portugal oder Belgien, nach Stromversorgern wie in der Schweiz oder Irland, nach Telefonfirmen wie in Italien oder auf den Färöern, und erst recht anders als in Österreich, wo die „tipp3-Bundesliga“ spielt und darunter die „Heute für morgen-Erste Liga“ – anders als all die anderen hat der deutsche Profifußball seinen guten Namen noch nicht verkauft. Immer noch heißt die Bundesliga Bundesliga.

Nicht frei von Zocker-Mentalität

Natürlich haben sich auch deutsche Fußballklubs übernommen. Schalke knabbert an Schulden, Bremen muss sparen, und der Dortmunder Meistertitel 2011 strahlte auch deshalb besonders hell, weil der Klub sechs Jahre vorher knapp dem Exitus entkommen war. Auch die solideste Spielklasse Europas ist nicht frei von Zocker-Mentalität. Aber sie hat nicht die Auswüchse anderer großer Ligen, in denen viele Klubs wegen überzogener Ausgaben für Spieler, wie in England oder Spanien, inzwischen eher wie Schneeballsysteme funktionieren. Zum Überleben brauchen sie immer wieder frisches Geld, frische Geldgeber von außen.

Die neuesten Spekulationsblasen des Fußballs finden sich deshalb immer woanders, nie in Deutschland: derzeit etwa beim FC Malaga und bei Paris St-Germain, beide seit kurzem in der Hand von Geldgebern aus Qatar Die Spanier holten bereits die Nationalspieler Joaquin und Cazorla, dazu die holländischen Hamburger van Nistelrooy und Mathijsen; zuletzt gab es sogar Aufregung in Schalke, weil Raul im Trainingslager von Malaga gesichtet wurde. Die Franzosen sollen, dank einer Ablöse von 43 Millionen Euro, sogar den FC Chelsea aus dem Rennen um den Argentinier Javier Pastore geschlagen haben.

Publikum und Talente

Die Bundesliga verweigert es, sich an die Neureichen der Welt zu verkaufen. Die 50+1-Regel macht sie unattraktiv für das schnelle Geld und für fremde Einflussnahme. Auch hat sie, anders als Spanien oder Italien, ein System der Verteilung der Fernseheinnahmen, das die Stabilität der ganzen Liga erhöht, weil die Kleineren profitieren. „Die Klammer der Solidarität hat gehalten“, sagt Andreas Rettig, Manager des Aufsteigers FC Augsburg, „das ist auch ein Verdienst des FC Bayern“. Der Rekordmeister verzichtet durch die kollektive TV-Vermarktung auf Einnahmen von weit mehr als 100 Millionen Euro, wie sie Barcelona, Real Madrid oder AC Mailand durch individuelle Vermarktung erzielen. In der Bundesliga bekommt der Meister nicht mal 30 Millionen.

Natürlich ist auch die Bundesliga nicht der Olymp eherner wirtschaftlicher Vernunft und finanzieller Weitsicht. Doch der Vergleich mit dem Wahnsinn manch anderer Liga lässt sie glänzend dastehen. Vor allem haben die deutschen Profiklubs ihre Mittel in den letzten zehn Jahren immer weniger verpulvert als investiert: in Stadien und in Jugendleistungszentren. Auch bei diesem Saisonauftakt öffnet sich die Bühne für neue Arenen wie in Mainz oder für erneuerte wie in Stuttgart. Beides, Steine und Beine, neue Stadien und neue Stars, ist die Grundlage für den heutigen Erfolg, für die beiden nachhaltigsten Einnahmequellen: Publikum und Talente. Nur die Premier League macht noch mehr Umsatz als die Bundesliga, vor allem wegen der global einträglicheren TV-Vermarktung und auch wegen der viel höheren Eintrittspreise in England. In Italien dagegen, das einst die stärkste Liga der Welt hatte, nun aber den vierten Startplatz in der Champions League von der kommenden Saison an der Bundesliga überlassen muss, beklagt Adriano Galliani, Vizepräsident des Meisters AC Mailand, den Niedergang mit einer Formulierung, die jedem Tifoso auf den Magen schlägt: „Wir waren ein Luxusrestaurant, jetzt sind wir eine Pizzeria.“

Ein gelungener Kontrast zu den 90er Jahren

Dass die Restaurantrechnung der Bundesliga bisher in diesem Transfer-Sommer nur bei 137 Millionen Euro liegt, weniger als die Hälfte der Serie A oder Premier League, widerspricht nicht ihrer finanziellen Kraft, im Gegenteil. Die wichtigsten Geldtransfers der Liga stehen nicht mehr als Millionenbeträge für Neueinkäufe im Sportteil der Zeitungen. Es sind die Summen, die seit rund zehn Jahren in die Nachwuchsleistungszentren fließen. Davon profitieren Nationalteam und Liga. Heute hat nicht nur der jugendbewegte Meister aus Dortmund, auch der Großteil der Konkurrenz etwas, das man früher in Deutschland noch mit der Lupe suchen musste: junge, frische, schon bundesligareife Talente. Und wenn in diesem Sommer doch Geld für Neuverpflichtungen ausgegeben wurde, dann zumeist für Spieler von 20 bis 22 Jahren: wie Schürrle (Leverkusen), Boateng (FC Bayern), Gündogan und Perisic (Dortmund), Ekici (Bremen).

Laut einer Studie der Unternehmensberatung Ernst & Young geht es den Klubs besser als vor einem Jahr. Damals gab nur ein Drittel an, Gewinne zu machen, nun ist es mehr als die Hälfte. Gewandelt hat sich vor allem die Einstellung, wofür man sein Geld ausgibt. Die überwiegende Zahl der Manager erwartet sinkende Ausgaben für Transfers, aber steigende für Nachwuchsförderung.

Eine Jugend fürs 21. Jahrhundert

Das ist ein gelungener Kontrast zu den 90er Jahren, als die Bundesliga sich auch ein wenig jung machen wollte. Sie ließ sich vom Privat-TV verpoppen, als Jux-Programm der Spaßgesellschaft inszenieren. Und misstraute dabei in Wirklichkeit der Jugendlichkeit, die auf dem Platz ihre Chance kaum bekam. Der deutsche Fußball schminkte sich jung und alterte vor sich hin. Heute ist es umgekehrt. Die Bundesliga wird dominiert von einer neuen Generation junger Spieler, die schon mit 18 oder 22 ganz gereift wirken, so selbst- wie pflichtbewusst sind und trotzdem Spaß machen. Es ist eine Jugend fürs 21. Jahrhundert, eine, die erst ihre Hausaufgaben macht, bevor sie ihre Partys feiert.

Denn auch das ist die Bundesliga: durch und durch deutsch. Dass man grundsolide, gründlich, verlässlich, pünktlich und sonst noch alles sein kann, was das globale Deutschland-Klischee hergibt, und dabei trotzdem gut drauf und locker und ein perfekter Gastgeber: Diese Botschaft an die Welt gelang der Nation bei der WM 2006. Die Bundesliga setzt das nahtlos fort. Mit immer neueren Zuschauerrekorden, mit Partystimmung, mit vielen Toren, gutem Fußball – und bitte nur mit dem Luxus, den man auch bezahlen kann. Vorhang auf also zur 49. Saison der Bundesliga, für die deutsche Version des populärsten Massenvergnügens der Welt.

Fußball in Deutschland wird zunehmend zum verbindenden Element

Vor allem ist es eine Party, an der jeder teilnehmen kann. Das betrifft nicht nur die immer noch volkstümlichen Preise im Stadion. Sondern auch, wie die eingebunden werden, die gar nicht ins Stadion gehen. Fußball muss immer gefühlte Nähe bieten, um erfolgreich zu sein: Volkssport, nicht Gladiatorenspektakel. Das ist nicht einfach. Profifußball gerät leicht in die Gefahr, gespielte Emotion zu bleiben. Das gilt gerade in Zeiten der Komplettvermarktung von Klubs und Stars als Lifestyle-Objekte. Produkte wie Bayern oder Barca, Robben oder Messi dringen in die Köpfe und Sehnsüchte junger Menschen, ehe diese überhaupt ein richtiges Fußballspiel auf richtigem Rasen mit echten Menschen gesehen haben. Aber irgendwie gelingt der Bundesliga das Kunststück, diese Brücke zu schlagen: bei aller faktischen Distanz zwischen der Lebenswelt ihrer Millionäre und der ihrer Millionen Kunden eine gefühlte Nähe herzustellen.

Und so wird Fußball in Deutschland zunehmend zum verbindenden Element, zum gemeinsamen Thema einer zerfasernden Virtuell- und Partiell-Gesellschaft. Es ist das vielleicht letzte gemeinsame Thema, das überwiegend positive Gefühle auslöst, Leidenschaft, Vorfreude: anders als Politik, Steuern, Fernsehen oder Wetter. „Wir leben Fußball“, wirbt der Meister mit feinem Gespür für das, was das Spiel, nicht nur in Dortmund, beim Volk auslösen kann: „Echte Liebe.“ Auch darum Fußball.{jcomments on}

 
                    linkedin-logo Paylaş                        Flipboard -logo Paylaş

Bu İçerik  14942  Defa Okunmuştur
 

Degerli yazarimiz Cuma, 29 Kasım 2024.

YAZARIN DIGER YAZILARINI GORMEK ICIN TIKLAYIN

Neden Futbol Ekonomisi?

 

www. Futbolekonomi.com’un  vizyon ve misyonu temel olarak  Futbol Ekonomisi Stratejik Araştırma Merkezi’nin (FESAM) vizyon ve misyonuna paralel ve aynı düzlemdedir.

 

Bu bağlamda temel misyonumuz: Futbolun yerel ve küresel makro özelliklerini incelemek ve yeni yapısal modeller önermek; bu kapsamda entelektüel gelişimi hızlandırmak ve buna ilişkin referans olabilecek bir database oluşturmak ve bunu tüm futbol araştırmacılarının emrine sunmak... Bu amaçla yapılan çalışmaları yayımlamak; gerekli her türlü bilimsel futbol araştırma ve geliştirme projelerine entelektüel anlamda destek vermek.

 

Temel Vizyonumuz: Önerilen yeni modellerin gerçekleştiğini görmektir.

 devamı >>>

finansal-futbol-anim-1

tugrulaksar_ge_roportaj

Tuğrul Akşar Güngör Urasın sorularını yanıtlıyor

  Yazar Tuğrul Akşar,
Milliyet Gazetesi Yazarı Güngör Uras'ın
sorularını yanıtlıyor.
detay için tıklayınız..

 

Spor Endexi

 

05/11/2024

Kapanış Günlük
Değişim %
  BİST 100

8.698,48

-0,17

 bjk BJKAS

4,48

-2,18

 fb FENER

100,30

0.00

 gs GSRAY

6,83

+0,15

 trabzon TSPOR

0,93

0,00

   SPOR ENDEKSİ

3.075,321

-0,41

Videolar

Tuğrul, Tuğrul Akşar, Pusula, Ekonomi, Futbol, Futbol Ekonomi, Mali,VİDEONUN DEVAMI VE DİĞER VİDEOLAR İÇİN TIKLAYIN.

İstatistikler

İçerik Tıklama Görünümü : 43607746

TRENDYOL SÜPER LİG 2024-2025 SEZONU

  

 

 Sıra TAKIMLAR 0 G B M A Y AV

1

Galatasaray 11 10  0 32 11 21 31
2 Fenerbahçe 11  8   2 1 27  9   18

26

3 Samsunspor 12 8 1  3

24

13 9

25

4 Eyüpspor 12  6   4  2 18  11 7 22
5 Beşiktaş 11 6 3  2  19  10 9 21
6 Göztepe 11 5 3 3 19  13 

  6

 18 
7

Sivasspor

12 5  2  5   17 20 -3 17
8 Başakşehir 11 4 4

17  14 3 16
9 Kasımpaşa 12 3 5 4 16    19  -3 14
10 Konyaspor 12 4 2 6 14  20 -4 14
11 Antalyaspor 12 4 2 6

15

24   -9 14
12 Rizespor 11 4 1 6 10  19 -9 13
13 Trabzonspor 11 2 6

3

12  14  -2  12
14 G.Antep FK 11 3 3 5 15 18 -3 12
15 Kayserispor 11 2 6 3 11 16 -5 12
16

Bodrumspor

12

3

2 7 10 16 -6 11
17 Alanyaspor 11 2 4 5 9 14  -5 10
18 Hatayspor 11 3 7 10 18  -8 6

19

A.Demirspor 11 0 2 9 9 25 -16

 

                 

Okur Yazar


Futbolun ekonomisi, mali, hukuksal ve yönetsel kısmına ilişkin varsa makalelerinizi bize gönderin, sizin imzanızla yayınlayalım.

Yazılarınızı  info@futbolekonomi.com adresine gönderebilirsiniz. 

 

 

Annual Review of Football Finance 2023

Annual Review of Football Finance 2023

Deloitte Sports Grup'un Avrupa Futbol Finansmanına ilişkin 32. kez düzenlediği yıllık futbol finans raporuna göre, Avrupa futbol pazarı 2021 - 22 sezonunda bir önceki yıla göre %7 büyüyerek 29.5 Milyar Euro büyüklüğüne ulaştı. Rapora ulaşmak için tıklayınız

Deloitte Money League - 2024

Deloitte Money league 2024

Deloitte Money League Raporunu 27. kez yayınladı. Rapora göre Avrupa'nın en zengin 20 kulübünün 2022-23 sezonunda gelirleri toplam 10.5 Milyar Euro'ya ulaştı. Raporu okumak için tıklayınız.

UEFA Kulüp Finans&Yatırım Raporu 2024

 

UEFA Raporu-2023

UEFA Kulüp futbolunun finansal durumları ve yatırımlarına ilişkin yıllık görünüm ve benchmark raporunu yayınladı. Okumak için tıklayınız

 


 

2021-Money-league-Raporu

 

Yirmidördüncü Deloitte Money League raporuna göre Barcelona'nın 715.1 Milyon Euro'luk geliriyle ilk sırada yer aldığı, tamamı merkez lig kulüplerinden oluşan ve bir önceki yıla göre gelirleri %12 azalan Para Ligi raporunu okumak için tıklayınız

 


 

 

annual report 202021 photo

 

Avrupa Futbolunun patronu UEFA’nın gelirleri 5.7 Milyar Euro’ya Ulaştı. Raporu okumak için tıklayınız.

 


 

 UEFA-Kulup-Futbolu-Lisanslama-2023


UEFA’nın 2023’te yayınladığı en son  Kulüp Lisanslamaya İlişkin Karşılaştırma raporuna göre kulüpler Pandemi döneminde 7.3 Milyar Euro zarar ettiler. UEFA raporu, Avrupa kulüp futbolunun endişe verici bir resmini çiziyor. Raporu okumak için tıklayınız.

 


    

191112 Aktifbank Ekolig

 

Türk futbolunun gelirlerinin ve ekonomik görünümünün mercek altına alındığı Futbol Ekonomi Raporu – EkoLig'in dördüncü sayısı yayınlandı. Süper Lig’in 2017-2018 sezonu sonunda 3,2 milyar TL olan geliri, 2018-19 sezonunda 4,2 milyar TL’na ulaştı. Bkz.

 

 

master bm report lowres

 

The European Club Footballing Landscape 2022


UEFA'nın Avrupa Lulüp futboluna ilişkin 13, kez yayınladığı, Covid-19'un etkilerinin de analiz edildiği raporu okumak için Bkz.


 

 EkoSpor-y

“Ekospor’un aylık bültenlerinden haberdar olmak için tıklayınız”

 

Süper lig Marka değeri araştırma

''Taraftar Algısına Göre Türkiye Süper Ligi Marka Değerini Etkileyen Faktörlerin ve Marka Değeri Boyutlarının Değerlendirilmesi'' Prof. Dr. Musa PINAR öncülüğünde yapılan bu araştırmayı okumak için tıklayınız.

 

 

the-european-elite-2019

KPMG Avrupa’nın 32 Elit Kulübünün değerlemesini yaptı. Süper Lig’den Galatasaray ve Beşiktaş’ın da bulunduğu bu raporda en değerli kulüp 3.2 Milyar Euroluk değeriyle Real Madrid oldu. Raporu okumak için tıklayınız.
 

Endustriyel_futbol

 

Futbolda Endüstriyel Denge ve Başarı Üzerine

Futbolun Endüstriyel gelişimi, kulüplerin sportif ve iktisadi/mali yapılanışını derinden etkiliyor. Dorukhan Acar’ın Kurumsal Yönetim temelli yaklaşımı ile "Futbolda Endüstriyel Denge ve Başarı"yı okumak için tıklayınız

 

 

Türkiye'de Kadın Futbolunun Gelişimi ve Günümüzdeki Durumu

 

imagesCAVM4O4L

 

Dr. Lale ORTA’nın Kadın Futboluna Entelektüel Bir Yaklaşım Sergilediği makalesi için tıklayınız.” 

 

 

İngiliz Futbolunda Kurumsal Yönetişim Üzerine

 

governance_in_football

 

Tüm kulüplerimize ve Türk Futbol yapılanmasına farklı bir bakış açısı kazandırabileceğini düşündüğümüz, İngiliz Parlementosu’nun Kültür, medya ve spor Komitesi’nin hazırladığı raporu okumak için tıklayınız. 

 

money-and-soccer

“Money scorring goals”, Gerçekten de “Para Gol Kaydedebiliyor mu? “

Euro 2012’nin olası ekonomik etkilerini
okumak için tıklayınız. 



FFP

Futbolda Finansal Sürdürülebilirlik Kapsamında ''Finansal Fair Play Başa Baş Kuralı ve Beşiktaş Futbol Kulübü Üzerinde Bir Uygulama 
Hüseyin AKTAŞ/Salih MUTLU,

okumak için tıklayınız.